In der Seele erwachsen, durch den Pinsel geboren,
als solide Allianz durch die Striche der Kraft.
Den Pinsel als Ergänzung der Hand erkoren,
der Gleichklang von Schwarz und Weiß erschafft.
Das Spiel des Pinsels durch den Atem bewegen,
zu schwarzen Zeichen im kosmischen Raum.
Den Verbund von Ritus und Gabe erleben,
das Erblühen der Zeichen erscheint wie ein Traum.
Sabine Daum | 2024
veröffentlicht Frankfurter Bibliothek
Jahrbuch für das neue Gedicht 2025
Der Duktus fließt aus der Striche Rhythmik,
persönlicher Wandel im Pinselfluss.
Beherrschte Dynamik, bar jeder Hektik,
der Tusche Nuancen als Sozius.
Kraftvoller Anfang mit Zerfließen im Nichts,
als Weg zum Bewusstsein des Lebens Sinn.
Jeder Zusatz ein Missklang des Gleichgewichts,
eine beseelte Umarmung von Anbeginn.
Die vollkommene Leere, ohne Raum für Gedanken,
bietet in traditioneller Monochromie,
eine Dynamik ohne beengende Schranken
in Ausdruckswert und Poesie.
Die Dinge verlieren ihr farbiges Kleid,
die Seele der Striche durch Tusche gesehen,
der Charakter steht hinter der Unsichtbarkeit,
Gefühle keine Frage von Verstehen.
Sabine Daum | 2021
veröffentlicht Frankfurter Bibliothek
Jahrbuch für das neue Gedicht 2022
Eine spontane Explosion der Striche,
Licht und Tusche auf Papier,
ein Auge für das Wesentliche,
der Pinsel hier nur Passagier.
Die Kraft der Tuschespuren empfinden,
die Achtsamkeit im Pinselstrich,
Papier und Tusche in Liebe verbinden,
Zufriedenheit dauert ewiglich.
In der Seele erwachsen, durch den Pinsel geboren,
als solide Allianz durch die Striche der Kraft.
Den Pinsel als Ergänzung der Hand erkoren,
der Gleichklang von Schwarz und Weiß erschafft.
Das Spiel des Pinsels durch den Atem bewegen,
zu schwarzen Zeichen im kosmischen Raum.
Den Verbund von Ritus und Gabe erleben,
das Erblühen der Zeichen erscheint wie ein Traum.
Der Duktus fließt aus der Striche Rhythmik,
persönlicher Wandel im Pinselfluss.
Beherrschte Dynamik, bar jeder Hektik,
der Tusche Nuancen als Sozius.
Kraftvoller Anfang mit Zerfließen im Nichts,
als Weg zum Bewusstsein des Lebens Sinn.
Jeder Zusatz ein Missklang des Gleichgewichts,
eine beseelte Umarmung von Anbeginn.
Sabine Daum | 2024
veröffentlicht Frankfurter Bibliothek
Jahrbuch für das neue Gedicht 2025
Die vollkommene Leere, ohne Raum für Gedanken,
bietet in traditioneller Monochromie,
eine Dynamik ohne beengende Schranken
in Ausdruckswert und Poesie.
Die Dinge verlieren ihr farbiges Kleid,
die Seele der Striche durch Tusche gesehen,
der Charakter steht hinter der Unsichtbarkeit,
Gefühle keine Frage von Verstehen.
Eine spontane Explosion der Striche,
Licht und Tusche auf Papier,
ein Auge für das Wesentliche,
der Pinsel hier nur Passagier.
Die Kraft der Tuschespuren empfinden,
die Achtsamkeit im Pinselstrich,
Papier und Tusche in Liebe verbinden,
Zufriedenheit dauert ewiglich.
Sabine Daum | 2021
veröffentlicht Frankfurter Bibliothek
Jahrbuch für das neue Gedicht 2022
In der Seele erwachsen, durch den Pinsel geboren,
als solide Allianz durch die Striche der Kraft.
Den Pinsel als Ergänzung der Hand erkoren,
der Gleichklang von Schwarz und Weiß erschafft.
Das Spiel des Pinsels durch den Atem bewegen,
zu schwarzen Zeichen im kosmischen Raum.
Den Verbund von Ritus und Gabe erleben,
das Erblühen der Zeichen erscheint wie ein Traum.
Der Duktus fließt aus der Striche Rhythmik,
persönlicher Wandel im Pinselfluss.
Beherrschte Dynamik, bar jeder Hektik,
der Tusche Nuancen als Sozius.
Kraftvoller Anfang mit Zerfließen im Nichts,
als Weg zum Bewusstsein des Lebens Sinn.
Jeder Zusatz ein Missklang des Gleichgewichts,
eine beseelte Umarmung von Anbeginn.
Sabine Daum | 2024
veröffentlicht Frankfurter Bibliothek
Jahrbuch für das neue Gedicht 2025
Die vollkommene Leere, ohne Raum für Gedanken,
bietet in traditioneller Monochromie,
eine Dynamik ohne beengende Schranken
in Ausdruckswert und Poesie.
Die Dinge verlieren ihr farbiges Kleid,
die Seele der Striche durch Tusche gesehen,
der Charakter steht hinter der Unsichtbarkeit,
Gefühle keine Frage von Verstehen.
Eine spontane Explosion der Striche,
Licht und Tusche auf Papier,
ein Auge für das Wesentliche,
der Pinsel hier nur Passagier.
Die Kraft der Tuschespuren empfinden,
die Achtsamkeit im Pinselstrich,
Papier und Tusche in Liebe verbinden,
Zufriedenheit dauert ewiglich.
Sabine Daum | 2021
veröffentlicht Frankfurter Bibliothek
Jahrbuch für das neue Gedicht 2022
'Shodō' (Der Weg der Schrift) beschreibt die Kunst, mit einem in Tinte getauchten Pinsel, in kunstvoller Art Kanji und Kana-Zeichen zu schreiben.
Diese Kunst wird in Japan auch als Form der Meditation verwendet.
In den Kalligraphiearbeiten spiegelt sich ein japanisches ästhetisches Konzept wieder: Wabi-Sabi.
Das Konzept der Wahrnehmung von Schönheit, Schlichtheit und Feinheit, in deren Darstellung auf ein Minimum reduziert.
Kalligrafie gehörte auch zur Ausbildung der Samurai-Klasse, den Schwertkämpfern der japanischen Gesellschaft. Dabei spielte der Pinsel eine fast ebenso wichtige Rolle wie das Schwert.
'Sumi' heißt übersetzt schwarze Tusche und ‚'e' steht sowohl für den Weg als auch die Malerei.
Die Einfachheit der Mittel gepaart die meditative Konzentration auf das Wesentliche, machen die Sumi-e Malerei aus.
Die Objekte werden in schwarzer Tinte gemalt, bis in alle möglichen Graustufen, die man durch deren Verdünnung mit Wasser erreichen kann.
Sumi-e erfasst das Wesen der Natur und gleicht sich der rhythmischen Bewegung des Geistes an.
Es gibt vier Hauptthemen in der traditionellen chinesischen und japanischen Malerei: Landschaften, Portraits, Vögel und Tiere, Blumen und Pflanzen.
'Shodō' (Der Weg der Schrift) beschreibt die Kunst, mit einem in Tinte getauchten Pinsel, in kunstvoller Art Kanji und Kana-Zeichen zu schreiben.
Diese Kunst wird in Japan auch als Form der Meditation verwendet.
In den Kalligraphiearbeiten spiegelt sich ein japanisches ästhetisches Konzept wieder: Wabi-Sabi.
Das Konzept der Wahrnehmung von Schönheit, Schlichtheit und Feinheit, in deren Darstellung auf ein Minimum reduziert.
Kalligrafie gehörte auch zur Ausbildung der Samurai-Klasse, den Schwertkämpfern der japanischen Gesellschaft. Dabei spielte der Pinsel eine fast ebenso wichtige Rolle wie das Schwert.
'Sumi' heißt übersetzt schwarze Tusche und ‚'e' steht sowohl für den Weg als auch die Malerei.
Die Einfachheit der Mittel gepaart die meditative Konzentration auf das Wesentliche, machen die Sumi-e Malerei aus.
Die Objekte werden in schwarzer Tinte gemalt, bis in alle möglichen Graustufen, die man durch deren Verdünnung mit Wasser erreichen kann.
Sumi-e erfasst das Wesen der Natur und gleicht sich der rhythmischen Bewegung des Geistes an.
Es gibt vier Hauptthemen in der traditionellen chinesischen und japanischen Malerei: Landschaften, Portraits, Vögel und Tiere, Blumen und Pflanzen.
Sabine Daum
In Düsseldorf, Deutschland geboren, leite ich dort seit fast 20 Jahren mein eigenes Studio für Web-/ und Grafik-Design.
Ich lebe in Düsseldorf im Stadtteil Niederkassel. Dort existiert, neben dem einzigen Japantown in Deutschland, ein kulturelles Zentrum der japanischen Gemeinde (EKŌ-Haus) mit einem japanischen Tempel in einem wunderschön angelegten japanischen Garten.
Meine Faszination für die japanische Kultur und Kunst war geweckt.
Seit einigen Jahren lerne ich sowohl die japanische Kalligraphie (Shodō) bei Rie Wada (EKŌ-Haus | Düsseldorf/Deutschland) als auch die japanische Tuschemalerei (Sumi-e) im EKŌ-Haus | Düsseldorf/Deutschland).
In der Galerie erhalten Sie einen Einblick in meiner Sumi-e Bilder und Kalligraphien.
Sumi-e Bilder/Shodō-Schriften werden, abhängig Technik und Motiv, auf verschiedenen Papiersorten und -qualitäten gemalt. Grundsätzlich werden die Bilder auf japanischem Papier gemalt und geleimt. Sie stehen ohne Passepartout und Rahmen zum Verkauf.
Sumi-e/Shodō-Schriften Motive können auch direkt auf Hängerollen gemalt werden. Dabei ist der Preis abhängig von Größe und Motiv.
Preise und Versandkosten:
Die Preise sind abhängig von Motiv und Größe des Bildes und können bei mir gerne per Mail an sabine@rheinfluss.de erfragt werden.
Darüber hinaus fallen zu den angegebenen Preisen Versandkosten an, die je nach Größe und Versandart des Bildes variieren können.
Sumi-e Bilder/Shodō-Schriften werden, abhängig Technik und Motiv, auf verschiedenen Papiersorten und -qualitäten gemalt. Grundsätzlich werden die Bilder auf japanischem Papier gemalt und geleimt. Sie stehen ohne Passepartout und Rahmen zum Verkauf.
Sumi-e/Shodō-Schriften Motive können auch direkt auf Hängerollen gemalt werden. Dabei ist der Preis abhängig von Größe und Motiv.
Preise und Versandkosten:
Die Preise sind abhängig von Motiv und Größe des Bildes und können bei mir gerne per Mail an sabine@rheinfluss.de erfragt werden.
Darüber hinaus fallen zu den angegebenen Preisen Versandkosten an, die je nach Größe und Versandart des Bildes variieren können.
Name:
RHEINFLUSS | Im FLuss der Tusche
Sabine Daum
Anschrift:
Niederkasseler Str. 64
D-40547 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)173 5305455
E-Mail:
sabine@rheinfluss.de
Internet:
www.rheinfluss.de
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung".
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rheinfluss
Sabine Daum
Niederkasseler Str. 64
40547 Düsseldorf
Telefon: 0151 53431292
E-Mail: sabine@rheinfluss.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Name:
RHEINFLUSS | Im FLuss der Tusche
Sabine Daum
Anschrift:
Niederkasseler Str. 64
D-40547 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)173 5305455
E-Mail:
sabine@rheinfluss.de
Internet:
www.rheinfluss.de
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung".
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rheinfluss
Sabine Daum
Niederkasseler Str. 64
40547 Düsseldorf
Telefon: 0151 53431292
E-Mail: sabine@rheinfluss.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.